Posts mit dem Label Chlodwig Zülpich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chlodwig Zülpich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. September 2019

W683III: Zülpich und Lechenich

TuS 1896 Chlodwig Zülpich ............................. 3
SV Schwarz-Weiß Nierfeld 1929 ...................... 1
- Datum: Sonntag, 1. September 2019 – Beginn: 15.00
- Wettbewerb: Bezirksliga Mittelrhein, Staffel 3 (7. Fußballliga, 3. Amateurliga)
- Ergebnis: 3-1 nach 95 (46/49) Minuten – Halbzeit: 2-1
- Tore: 1-0 4. Kotter (Elfmeter), 1-1 10. Anderson, 2-1 35. Oellers, 3-1 91. Kotter (Elfmeter)
- Gelbe Karten: 3x Zülpich, 2x Nierfeld
- Rote Karten: NN von Nierfeld (3. Min. wg. Notbremse)
- Austragungsort: Sportanlage Blayer Straße, Rasenplatz (Kapazität: 3.030, davon 30 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 220 (davon angeblich nur 100 zahlende und ca. 30 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,5/10

SC Germania Erftstadt-Lechenich C .............. 5
SpVgg. Nöthen-Pesch-Hartzheim C ................ 1
- Datum: Sonntag, 1. September 2019 – Beginn: 18.00
- Wettbewerb: Kreispokal C-Junioren, Euskirchen, Runde 1 (sogenannter „Sparkassenpokal“; C-Junioren-Kreisklasse Euskirchen, Staffel 1 gegen 4; jeweils 3. und unterste U15- Fußballliga)
- Ergebnis: 5-1 nach 73 (37/36) Minuten – Halbzeit: 2-0
- Tore: 1-0, 2-0, 2-1, 3-1, 4-1, 5-1
- Gelbe Karten: 2x Erftstadt, 1x Nöthen usw.
- Zeitstrafen: 1x Erftstadt
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Hennes-Weisweiler-Sportpark (Kapazität: 1.000 Stehplätze, Tribüne noch im Bau)
- Zuschauer: ca. 50 (davon mind. 10 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 6,0/10 Chlodwig Zülpich 3:1 Schwarz-Weiß NierfeldPhotos with English commentary:
a) Men’s League: Chlodwig Zülpich vs. Schwarz-Weiss Nierfeld
b) Youth Cup: Erftstadt-Lechenich vs. Nöthen-Pesch-Hartzheim

Am Sonntag dann die Radtour nach selbst vorgenommenen Austausch des defekten Vorderrads. Durch den Kottenforst und über diverse asphaltierte Feldwege ging es nach Zülpich. Nun probierte ich mit dem Patras Grill den dritten Imbiss in Zülpich aus (ein Döner und ein Asia waren ziemlich schlecht) und beim dritten Versuch habe ich endlich einen empfehlenswerten Imbiss gefunden!

Dann ging es auf die Sportanlage in der Blayer Straße. Wenn gutes Wetter ist, bequemt sich Chlodwig Zülpich auch mal statt auf dem Plasteplatz auf Naturrasen zu spielen. Der Platz ist von einem Wall begrenzt und hat zwei Stehstufen sowie einen ungenutzten Sprecherturm. Das Sportlerheim ist fast so groß und geräumig wie in Leuna. Schön ist der Blick in die Eifel über die leider ausbautenlose Gegenseite und den Nebenplatz hinweg.

Das Bezirksligaspiel lohnte das Kommen. Chlodwig Zülpich gegen Schwarz-Weiß Nierfeld, sofort Action vorm Tor. Eine Notbremse nach drei Minuten und gleich der Platzverweis, Elfer zum 1:0. Doch dann riss Nierfeld plötzlich mit 10 Mann die Partie an sich und kam zum Ausgleich! Erst Mitte der ersten Hälfte fing der Gastgeber an, die Partie zu bestimmen: ein schöner Ball ins lange Eck zum 2:1. Nach der Pause wurde es etwas verhaltener und weniger sehenswert, doch das Spiel wurde mit einem weiteren Elfer zum 3:1 Endstand gekrönt. Chlodwig Zülpich 3:1 Schwarz-Weiß NierfeldDann fuhr ich noch, teils auf Standstreifen der B256, nach Erftstadt-Lechenich weiter. Dort wird der sehr öde Kunstrasen gerade verschönert: seit vier Jahren geplant und seit mindestens einem Jahr in Bau; eine Tribüne mit Dach und Kabinen. Eine gute und richtige Sache, doch mal wieder für den Sportstättenkenner zwei grobe Fehler sofort erkennbar: 1. die Ausrichtung gen Westen – erzählt mir nicht, man hätte dieses Teil nicht gegenüber bauen können, da wurde nur einfach wieder nicht mitgedacht! und 2. die typisch deutsche Bauzeit. Es ist einfach nur peinlich, wie lange mittlerweile jedes popelige Kackbauwerk hierzulande dauert. Gut Ding will Weile haben? Das ist doch keine 50-reihige Tribüne mit Logen und Whirlpools in den Kabinen sondern etwas besserer 0815-Standard für höchstens 300 Zuschauerplätze!

Vor der Zwei-Drittel-fertigen Tribüne fand ein ganz ansehnliches C-Junioren-Pokalspiel statt. Germania Erftstadt-Lechenich schoss dabei die SG Nöthen-Pesch-Hartheim mit 5:1 vom Platz. Das Ergebnis war etwas zu hoch, wobei der Gastgeber einfach technisch besser war und in den entscheidenden Phasen konterte. Besonders im zweiten Teil der zweiten Hälfte kam vom Gast auch kaum noch etwas.

Ich fuhr über Weilerswist und Rösberg zurück nach Bonn. Germania Erftstadt-Lechenich C 5:1 Nöthen-Pesch-Harzheim CStatistik:
- Grounds: 2.495 (2; diese Saison: 52 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.724 (2; diese Saison: 75)
- Tourkilometer: 90 (90km Rad)
- Saisonkilometer: 50.150 (44.140 Flugzeug/ 5.450 Auto, davon 1.680 Mietwagen/ 520 Fahrrad/ 40 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 4 [letzte Serie: 72, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 683

Montag, 22. Januar 2018

W599III: Einseitige Handballpartien in Euskirchen und Zülpich

TuS Chlodwig Zülpich 1896 .............................. 38
SG Ollheim-Straßfeld III .................................. 19
- Datum: Sonntag, 21. Januar 2015 – Beginn: 17.40
- Wettbewerb: 1. Kreisklasse Bonn-Euskirchen-Sieg (9. Handballliga, 6. Amateurliga)
- Ergebnis: 38-19 nach 60 Min. (2x30) – Halbzeit: 20-7
- Tore: NN
- Gelbe Karten: NN
- Zeitstrafen: NN
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Dieter-Pritzsche-Halle/ Sporthalle Blayer Straße I (Kap. 500, davon 480 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon ca. 2 Gästefans)
- Unterhaltungswert: 7,0/10 (Zülpich spielte sehr gut, Ollheim war überfordert)

TV Palmersheim FR ........................................... 29
HSV Troisdorf FR II ............................................ 7
- Datum: Sonntag, 21. Januar 2015 – Beginn: 15.15
- Wettbewerb: Frauen-Kreisklasse Bonn-Euskirchen-Sieg (9. und unterste Frauenhandballliga)
- Ergebnis: 29-7 nach 60 Min. (2x30) – Halbzeit: 13-3
- Tore: NN
- Gelbe Karten: NN
- Zeitstrafen: NN
- Rote Karten: keine
- Austragungsort: Jahnhalle Euskirchen (Kap. 100, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 20 (davon keine Gästefans?)
- Unterhaltungswert: 3,0/10 (Langsames und einseitiges Spiel mit dem der Liga entsprechenden Niveau) TV Palmersheim FR 29:7 HSV Troisdorf FR II Photos with English Commentary:
a) Women’s Handball: TV Palmersheim vs. HSV Troisdorf II
b) Men’s Handball: Chlodwig Zülpich vs. Ollheim-Straßfeld III

Nach der langen Fahrt nach Baden-Württemberg ging es am Sonntag etwas später auf die Piste und nur zum unterklassigen Handball. Eine gescheite Radtour ließ ich mir aber nicht nehmen: 90km waren es dann insgesamt bei weitestgehend trockenem aber kaltem Wetter. Zuerst nach Euskirchen. Dort gibt es nur selten in der Jahnhalle Sportveranstaltungen. Die Jahnhalle macht von außen einen guten Eindruck, doch wenn man durchs große Foyer durch ist, betritt man eine ausbautenlose Durchschnittshalle. Auf ein paar Turnbänken verteilten sich die üblichen unfreundlichen Eifel-Rheinländer. Gastgeber waren aus dem benachbarten Palmersheim – die spielen meistens in Kuchenheim, einem anderen Nachbardorf – die Frauen vom TVP. Zugast war die Reserve des HSV Troisdorf. Die zeigten auch warum sie Tabellenletzter sind und gingen 29:7 unter. Warum kein Seitenwechsel gemacht wurde, war mir schleierhaft. Chlodwig Zülpich 38:19 SG Ollheim-Straßfeld III Ich fuhr dann gen Zülpich, kehrte aber noch im sehr guten Imbiss zum Eck, das Eck ist gegenüber der Kaserne an der B266 am Ortsausgang Richtung Euenheim, Ecke Basingstoker Ring, ein. Hervorragendes Gyros! In Zülpich angekommen, wurde schon gespielt, da die Vollidioten statt um 18 Uhr in der Nebenhalle um 17.40 in der Haupthalle anfingen. 5 Minuten um, 2:2. Na gut, das interessante kam ja noch: Chlodwig Zülpich zeigte, warum sie Tabellenführer und bald Kreisliga sind und warum der Gast, SG Ollheim-Straßfeld III, nur im Mittelfeld der 1. Kreisklasse steht (wobei sie über weite Phasen wie 3. Kreisklasse spielten). Binnen sieben Minuten stand es 10:2, nach 18 Minuten 13:3, bei Halbzeit 20:7. Nach der Pause das gleiche Bild. Ollheim völlig unfähig, Zülpich kaum gefordert. Einer, der einen der dutzenden Tempogegenstöße verballerte, machte dann wie im Training einfach einige Liegestütze während des laufenden Spiels mitten auf dem Feld. Der Schiri zeigte sich humorlos und drohte mit Platzverweis bei Wiederholung und Ollheim beschwerte sich auch wegen Unsportlichkeit – aber man muss wirklich sagen, dass dieser Gegner aufgrund seiner schwachen Leistung nicht mehr als ein Trainingspartner war. Am Ende ließ Zülpich noch ziemlich schleifen, sodass es „nur“ 38:19 ausging. Eigentlich hätte vom Spielverlauf her alles Richtung 45:15 sein müssen... Chlodwig Zülpich 38:19 SG Ollheim-Straßfeld III Statistik:
- Grounds: 2.096 (2; diese Saison: 115 neue)
- Sportveranstaltungen: 3.249 (2; diese Saison: 144)
- Tourkilometer: 90 (90km Rad)
- Saisonkilometer: 31.300 (21.150 Auto, davon 4.280 Mietwagen/ 10.460 Flugzeug/ 1.480 Fahrrad/ 0 Schiff, Fähre / 0 Bus, Bahn, Straßenbahn)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 52 [letzte Serie: 108, Rekordserie: 178]
- Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 31 des Jahres 2006 (31.7.-6.8.), d.h. seit 599 Wochen.

Freitag, 11. März 2016

W502II-IV: Volleyball unter der Woche in Bonn

SV Bonn-Süd 1965 II ..................................... 3
Lokomotive Pützchen .................................... 2
- Datum: Freitag, 11. März 2016 – Beginn: 20.20
- Wettbewerb: Breiten- und Freizeitsport Mixed Kreisklasse Bonn (7. und unterste BFS-Liga, Mixed)
- Ergebnis: 3-2 nach 91 Min. (22/21/16/22/10)
- Sätze: 23-25, 22-25, 25-19, 25-23, 15-10 (110-102)
- Strafen: keine
- Austragungsort: Turnhalle Clara-Schumann-Gymnasium (Kap. 50, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: ca. 6 (5 Gästefans und 1 neutraler)
- Unterhaltungswert: 4,5/10 (Niveau Schulsport, aber sehr enges und spannendes Spiel)

Bonner Turnverein 1860 II ........................... 3
Allgemeiner Turnverein 1894 Bonn ............. 0
- Datum: Mittwoch, 9. März 2016 – Beginn: 20.15
- Wettbewerb: Breiten- und Freizeitsport Mixed Rheinland Bezirksliga Staffel 1 (4. BFS-Liga, Mixed)
- Ergebnis: 3-0 nach 52 Min. (15/18/19)
- Sätze: 25-13, 25-17, 25-19 (75-49 Punkte)
- Strafen: keine
- Austragungsort: Turnhalle Grundschule Buschdorf (Kap. 40 Stehplätze)
- Zuschauer: 1 (nur ich)
- Unterhaltungswert: 3,0/10 (Na ja…)

Sport- und Ski-Zunft Bonn ........................... 3
TuS Chlodwig 1896 Zülpich ......................... 1
- Datum: Dienstag, 8. März 2016 – Beginn: 20.40
- Wettbewerb: Mixed Rheinland-Verbandsliga Breiten- und Freizeitsport NRW, Staffel 1 (2. BFS-Liga, Mixed)
- Ergebnis: 3-1 nach 81 Min. (24/24/17/16)
- Sätze: 25-22, 23-25, 25-18, 25-17 (98-62 Punkte)
- Strafen: keine
- Austragungsort: Turnhalle Michaelschule (Kap. 60, davon 20 Sitzplätze)
- Zuschauer: 1 (nur ich)
- Unterhaltungswert: 5,0/10 (Durchschnittliches Spiel) Mixed Kreisklasse: SV Bonn-Süd II 3:2 Lokomotive Pützchen (Turnhalle Clara-Schumann-Gymnasium) Photos with English Commentary:
Amateur Volleyball in Bonn: Tuesday Ski-Zunft v Chlodwig Zülpich, Wednesday Bonner TV II v ATV Bonn, Friday SV Süd II v Lok Pützchen

In dieser Woche gab es besonders viel Auswahl beim Amateurvolleyball. So konnte ich drei Sporthallen in Bonn besuchen, die ich noch nicht kannte. Am Dienstag war das die Sporthalle der Michaelschule hinter dem Moritz-Arndt-Gymnasium, die besonders innen architektonisch sehr geschmackvoll gestaltet ist mit der hellen Holztäfelung und v.a. den geschwungenen Fensterreihen. Am Mittwoch war die Halle alles andere als geschmackvoll gestaltet: in Buschdorf ist sie in den Bau der Grundschule integriert, langweilig kastenförmig, farblich abartig und viel zu eng. Am Donnerstag war ich beim Unisport selber aktiv, musste auch länger in die Bibliothek und es gab eh kein Spiel in der Gegend. Und am Freitag war dann die Halle des Clara-Schumann-Gymnasiums dran, die außen völlig zugesprayt ist und innen ganz OK gestaltet aber für Basketball (Chateau Bonn spielt hier) viel zu eng und für Volleyball (SV Bonn-Süd) zu niedrig ist. Mixed Verbandsliga: Ski-Zunft Bonn 3:1 Chlodwig Zülpich (Michaelschule, Wegelerstr.) Das Spiel in der Michaelschule am Dienstag fand zwischen der Sport- und Ski-Zunft Bonn und dem TuS Chlodwig Zülpich, einem der ganz wenigen Vereine in Deutschland die nach einer historischen Persönlichkeit – in diesem Fall nach dem merowingischen Frankenkönig Chlodwig I., der im 5./6. Jahrhundert phasenweise weite Teile des heutigen Frankreichs, BeNeLux und West-Deutschland beherrschte und nach einer Schlacht in eben diesem Ort Zülpich zum Katholizismus konvertierte – heißen, statt. Es war ein ganz ansehnliches Spiel der zweiten Mixed-Liga, das allerdings nur deshalb den ein oder anderen langen Ballwechsel hatte, da kaum am Netz zum Block hochgegangen wurde. Der Tabellenletzte aus Zülpich hielt die ersten beiden Sätze gut mit, gewann den zweiten sogar, sah dann aber kein Land mehr und verlor 3:1 gegen die Skifahrer…

Am Mittwoch war das Spiel weniger gut und mal wieder schnell vorbei: die Mixed-Mannschaft des ATV Bonn sah gegen den gastgebenden Bonner TV (2. Mixed-Mannschaft) kein Land. Nur im dritten Satz war es mal etwas knapper und sie lagen Mitte des Satzes mal nur mit zwei Punkten hinten. Am Ende war das 25:13, 25:17, 25:19 aber in weniger als einer Stunde durch: das wieder einmal ewig lange Einspielen von gut 45 Minuten stand da in keinem Verhältnis zum 52 Minuten kurzen Spiel…

Auch Freitag war ich wieder zu früh in der Halle, weil ich nur 5 Minuten nach der angesetzten Anfangszeit erschien… Das Spiel lohnte trotz allerunterster Spielklasse – nimmt man die 8 Ebenen im Leistungsbetrieb und die 7 Ebenen im Freizeitbetrieb zusammen, war das heute die 15. Liga – das Kommen. OK, die Fehlerquote war wie bei unserem Schulvolleyballturnier – es fehlten nur unsere Beschimpfungen wie „Boah Zwänn [=Sven], Alta! Was warn das für ne behinnerte Angabe, aaaas?!“ oder „Übors Netz, Uwe [=Ulrike] - nich volle Kanne nei ins Netz, du Lusche!“, sowas würde wohl bei keinem Spiel dieser durchweg fairen und vernünftigen Teams kommen. Aber das Spiel war dafür wirklich spannend, da erst der Tabellenvorletzte, Bonn-Süd II, erwartungsgemäß (aber sehr knapp) zwei Sätze abgab, dann jedoch in Fahrt kam und die offensichtlich ersatzgeschwächten Spitzenreiter von Lokomotive Pützchen mit bis zu 8 Punkten zurück lagen und folgerichtig zwei Sätze verloren. Tie-Break hatte ich schon lange nicht mehr beim Volleyball gesehen – und dass der Außenseiter gewinnt auch schon ewig nicht mehr: 15-10 im Tiebreak nach anderthalb Stunden und 3:2 für die Reserve vom SV Bonn-Süd! Mixed Bezirksliga: Bonner TV II 3:0 ATV Bonn (TH GS Buschdorf) Statistik:
- Grounds: 1.574 (Di, Mi, Fr je 1 neuer; diese Saison: 159 neue)
- Sportveranstaltungen: 2.619 (Di, Mi, Fr je 1; diese Saison: 183)
- Tageskilometer: 30 (Di, Mi, Fr je 10km Rad)
- Saisonkilometer: 40.940 (26.770 Auto, davon 4.630 Mietwagen/ 6.620 Flugzeug/ 5.680 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 1.670 Fahrrad/ 200 Schiff, Fähre)
- Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 94 [letzte Serie: 93, Rekordserie: 178]
- Anzahl der Wochen, seit der letzten Woche ohne eine einzige Sportveranstaltung (31.7.-6.8. 2006): 502.