SV Preussen 27 Schönhausen |
21 : 30 (11:17) |
MTV Weferlingen von 1881 |
-
Datum: Sonntag, 9. November 2025 – Beginn: 15.00 -
Wettbewerb: Bezirksoberliga Sachsen-Anhalt Nord (7. Spielklasse im Handball,
4. Amateurliga) - Statistiken: siehe Verbandswebsite! -
Austragungsort: Sporthalle im Sportzentrum Schönhausen (Kap. 100, davon 40
Sitzplätze) |
TSV Leuna 1919 |
5 : 1 (2:0) |
TSV Blau-Weiß Brehna 1921 |
-
Datum: Samstag, 8. November 2025 – Beginn: 14.00 -
Wettbewerb: Landesliga Sachsen-Anhalt, Süd (7. Spielklasse, 2. Amateurliga) -
Tore: 1-0 27. Richard Ahlert, 2-0 33. Tim Kießhauer, 3-0 52. Maximilian
Piehler, 4-0 61. Oskar Zorn, 4-1 71. Theodor Zorn, 5-1 84. Julian Lubich -
Verwarnungen: Paul Ahlert, Maximilian Piehler (Leuna); 2x Illia Polishchuk,
Anian Lee Donath, Sascha Pfeffer (Brehna) -
Platzverweise: Polishchuk von Brehna (75. Gelb-Rot wg. wdh. Foulspiels) -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze) |
TSV Leuna 1919 II |
8 : 0 (6:0) |
SV Turn- und Rasensport 90 Beesenstedt |
-
Datum: Samstag, 8. November 2025 – Beginn: 11.30 -
Wettbewerb: Kreisliga Saalekreis (10. Spielklasse, 5. Amateurliga) - Tore: 1-0 20. Kevin Bauer, 2-0 28.
Marcel Lading, 3-0 34. Felix Murke,
4-0 35. Kevin Strutz, 5-0 38. Kevin Strutz, 6-0 39. Kevin Strutz, 7-0 63.
Kevin Bauer, 8-0 71. Marius Merk -
Verwarnungen: Marius Merk, Marcel Lading, Christopher Lorenz (Leuna); TW
Maximilian Schöppe, Benjamin Klimt, Anonym (Beesenstedt) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze) |
SV Merseburg-Meuschau 1953 (E-Jugend) |
2 : 2 (0:2) |
TSV Leuna 1919 (E-Jugend II / Jg. 2015) |
-
Datum: Samstag, 8. November 2025 – Beginn: 9.00 -
Wettbewerb: Saalekreisklasse E-Jugend, Staffel 2 (Vorrunde der
U11-Meisterschaft des Saalekreises, höchste und einzige Spielklasse der
Altersklasse) - Tore:
0-1 8. Nr. 17, 0-2 15. Eigentor, 1-2 29. Nr. 10, 2-2 50.+5 Handelfmeter -
Strafen: keine, die hätte auch nur der „Un“parteiische verdient gehabt... -
Austragungsort: Sportplatz Meuschau (Kap. 1.060, davon 60 Sitzplätze) |
Photos with English commentary: a) 7th Division: TSV Leuna vs.
BW Brehna b) 10th Division: TSV Leuna
Res. vs. Beesenstedt c)
Under-11: Meuschau vs. TSV Leuna Res. d) Saalekreis: Gimritz in the early morning e)
Merseburg: Meuschau (older pictures) & more f) Leuna: Saale river view in autumn * |
Diesen Samstag nahm ich mal das Rad im Auto mit und parkte in
Gimritz. Der Gimritzer SV 90 hat leider keinen Spielbetrieb mehr. Der
landschaftlich schönste Platz im Saalekreis wird nur noch zum Bolzen genutzt.
Die verbliebenen Spieler sind nach Neutz, Sennewitz usw. abgewandert. Das
Dorf kommt natürlich auch immer mehr herunter. In der Nähe wird endlich die
Autobahn weitergebaut, die ja u.a. von Gimritzern ständig kritisiert wurde.
In Beidersee hat man nun bis Morl einen neuen, sehr guten Radweg. Von Morl bis
Trotha aber immer noch nicht. Durch Halle durch ist das Radfahren ja nie so
toll, da wechselnde Qualität der Radwege (v.a. Ammendorf sehr schlecht,
während im Zentrum mittlerweile genauso topp wie südlich an der B91) und
natürlich ständig rote Ampeln wie in jeder anderen großen Stadt auch. Ich bog
nach Kollenbey ab und nahm von dort einen mir noch unbekannten Rad- und
Wanderweg nach Meuschau durch die Aue. |
In Meuschau war um 9 Uhr viel Jugendfußball auf der Anlage. Auf
dem Hauptplatz spielte Leunas II. E-Jugend, der 2015er Jahrgang.
Tabellenführer mit 6 Siegen und 72:1 Toren in 6 Spielen! Bei einer Niederlage
hätte Meuschau noch vorbeiziehen können, ansonsten wäre Leuna der
Vorrundensieg – danach gibt es eine Finalrunde bzw. Platzierungsrunden –
nicht mehr zu nehmen. Die ersten guten Torchancen hatte Meuschau, der Leunaer
Schlussmann war aber sicher. Die ersten Tore fielen dann auch für Leuna, 0:2
der Pausenstand. Danach wieder verstärkt Druck vom Gastgeber, der
Anschlusstreffer zum 1:2. Leider dann eine dem Verein SV Meuschau unwürdige
Show des Vereinsschiedsrichters: Aus zwei, drei Mal langsamen Ball holen
fantasierte die dumme Drecksau fünf Minuten Nachspielzeit zusammen. Nach der
vierten Ecke in Folge ein Handspiel im Strafraum und damit Neunmeter. Dieser
wurde entgegen Regel 14 nicht per Pfiff freigegeben und ein Leunaer Spieler
stand noch unerlaubt neben dem Tor. Das 2:2 war also grob regelwidrig und
eigentlich ein Fall fürs Sportgericht – da Leuna aber sowieso Staffelsieger wurde
mit diesem 2:2, lohnt sich ein Einspruch nicht. Dass das Unentschieden
leistungsgerecht war, gerät hier auch wegen des klaren Betrugs durch Meuschau
sehr in den Hintergrund. Das Arschloch mit der Pfeife kann wirklich froh
sein, dass Leuna ein vernünftiges Publikum und keine Asi-Eltern und
Rowdy-Trainer hat... |
Kurz frühstücken und dann weiter zum Stadion des Friedens nach
Leuna. Dort trat erstmal die Reserve auf und das unter den Augen des
Zöschener Verbandsligaschiris, der gewohnt souverän auftrat. Leuna II leider
als Vorletzter (erster Abstiegsplatz) gegen den Letzten. Nach 20 ausgeglichenen
Minuten, in denen auch Beesenstedt mal eine sehr gefährliche Torchance hatte,
zeigte Leuna II seine Qualitäten. Immer wieder über links, immer wieder rein
ins Netz! 6:0 bei Pause! Nach dem Seitenwechsel ging es etwas verhaltener zu.
Es wurde viel gewechselt, doch Leuna II immer noch drückend überlegen. Mehr
als zwei weitere Treffer fielen nicht mehr. Leider fiel sonst nur noch ein
Spieler, und zwar aus nach Knieverletzung. An Marvin gute Besserung! |
Zum Highlight des Tages und auch gesamten Wochenendes gab es noch
die I. Mannschaft gegen Blau-Weiß Brehna zu sehen. Auch hier wieder eine
sichere Schiedsrichterleistung des Samswegener Gespanns und auch hier Leuna
drückend überlegen! Lediglich einzelne Szenen in der ersten Hälfte und v. a.
zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgten für Gefahr vor Lorik Simnicas Tor.
Eine gute Szene verleitete Theodor Zorn auch zu einer unglücklichen
Kopfballabwehr ins eigene Tor, doch zu diesem Zeitpunkt war das Spiel längst
entschieden, da Richard, Tim und Maximilian sowie Theos Bruder Oskar bereits
getroffen hatten. Julian legte mit dem 5:1 noch einen drauf. Eine
entscheidende Szene nach Wiederbeginn war auch sicher der gehaltene Elfmeter
von Lorik. Der erfolglose Brehnaer flog dann auch noch mit Gelb-Rot vom
Platz. Auch in der Höhe war das 5-1 so verdient. Eine hervorragende Leistung
beider Männerteams und natürlich auch der E-II Jugend! |
Noch einmal was in Sachsen Schiri: Ich kam zwischen beiden
Männerspielen mit einem Nachwuchsschiri vom KFV Anhalt, der heute keinen
Einsatz hatte, ins Gespräch. Scheint enorm vielseitig im Sport tätig zu sein,
aber sich auch für den Geilsten zu halten. Schlechte Voraussetzung eigentlich
für das Schiri-Amt. Und wenn der so pfeift, wie der erzählt, rüttelt der
heftigst am Ohrfeigenbaum... |
Kaum war ich aus Leuna zurück, war Beryl auch schon da. Sonntag
fuhren wir gemeinsam nach Schönhausen an der Elbe. Wenn ich den oben
erwähnten Jugendschiedsrichter ernstgenommen hätte, hätten wir die Planung
geändert. Er erzählte da von irgendeinem Spiel mit ihm als Linienrichter wo
einem Gegenspieler von nem Schönhausener Nazi-Spieler das Auge ausm Kopp gelatscht
wurde und Leuten Wertgegenstände abgezockt wurden und überall Randale und die
Handballhalle auch scheiße und dort Asi-Publikum... Na gut, klar mache ich mit Freundin nicht unbewaffnet Ausflüge in
Orte, die ich nicht kenne, aber ich war mir schon vorher sehr sicher, dass
auch in Schönhausen keiner Stress mit uns wollte und auch niemand meinen
MTV-Weferlingen-Kapuzenpulli rauben will. Natürlich gibt es das Problem, dass
man bei Kreisligarandale ohne Beteiligung von Migranten, gerade in der
ostdeutschen Provinz, nicht viel online recherchieren kann, da so etwas so
lange unter den Teppich gekehrt wird, bis sowas wie DSC Gladau eskaliert.
Auch die völlig unpolitischen Prügelorgien im Saalekreis der 2000er und
2010er Jahre mit Gräfendorf, Holleben oder Wallendorf (z. B. Schiri umgeboxt,
Spieler mit Bierflasche abgeworfen oder Spieler gibt Gegner Kopfnuss
daraufhin quer übern Platz gejagt) findet man nicht im Netz ausgeschlachtet.
Also vielleicht wurde wirklich mal jemandem bei Preußen Schönhausen das Auge
ausm Kopp gelatscht, aber wir sind völlig unbehelligt durch den Ort gelaufen
und haben ganz normal Handball geguckt. Das Dorf ist sehr sehenswert aufgrund zweier Schlösser bzw.
barocker Gutshöfe, Schloss I als Halbruine mit großem und sehr gepflegten
Park mit alten Alleebäumen, Schloss II ein heute u. a. als Verwaltungsbau
genutzter Komplex. Eine eindrucksvolle aber leider nicht regelmäßig geöffnete
gotische Backsteinkirche steht direkt an Schloss I und es gibt auch einige
Fachwerkhäuser, historische Gehöfte und mehrere auffällige Denkmale. Das weit draußen gelegene Sportzentrum hat eine große
Reitsportanlage, zwei Fußballplätze und schließlich auch die besagte
Handballhalle zu bieten. Architektonisch ist die Halle in der Tat so mies wie
beschrieben: Keine Tribüne, sondern beengter Standardbau mit Stühlen und
Stehmöglichkeiten entlang einer Längsseite hinter einer Bande, dazwischen
auch mehrere Balken. Es kamen aber eh nicht viele Zuschauer und im Übrigen
wurde man nur um 3€ pro Person erleichtert, was unter den meisten Vereinen
der sehr teuren Nord-Sachsen-Anhalt-Ligen (zumeist 4€, teils sogar 5) liegt! Von daher
kann ich mich gar nicht beklagen über SV Preußen 27 Schönhauen. Die wenigen
Fans gingen ganz gut mit, meckerten ab und an über den alleine pfeifenden
Schiri, aber erkannten an, dass Weferlingen mit Ausnahme der Durchhänger nach
jeweils 5 bis 10 Minuten in jeder Hälfte einfach auf allen Positionen besser
war. Am Ende ein verdienter 21:30 Sieg in einem ganz guten Spiel. Unter der
Woche gehe ich wieder Tischtennis spielen beim MTV Weferlingen und am
kommenden Wochenende schaue ich die Fußballer im Pokal, sofern es nicht wegen
Regen ausfällt... |
Statistik: - Grounds: 3.906 (Sa 0, So 1; diese Saison: 66 neue) - Sportveranstaltungen: 5.471 (Sa 3, So 1; diese Saison: 95) - Tourkilometer: 500 (Sa 250 km Auto, 70 km Rad; So 180 km Auto) - Saisonkilometer: 34.220 (21.500 Flugzeug / 11.340 Auto, davon
1.320 Mietwagen/ 1.380 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 42 [letzte
Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 254 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Mittwoch, 12. November 2025
W3.0254I-II: Samstag drei Spiele, drei beeindruckende Ergebnisse vom TSV Leuna, Sonntag Auswärtssieg der Weferlinger Handballer in der Altmark
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)







Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen