SV 1925 Steuden |
27 : 32 (13:19) |
TSV Leuna 1919 |
-
Datum: Samstag, 4. Oktober 2025 – Beginn: 16.30 - Statistiken: siehe nuliga! -
Austragungsort: Germania Sporthalle (Schafstädt; Kap. 200, davon 80 Sitzplätze) |
TSV Leuna 1919 |
2 : 1 (0:0) |
1. FC Zeitz |
-
Datum: Samstag, 4. Oktober 2025 – Beginn: 14.00 -
Tore: 1-0 75. Tim Kießhauer, 2-0 78. Paul Ahlert, 2-1 84. Leonard Seyfert
(Nachschuss Foulelfmeter) -
Verwarnungen: Oskar Zorn, NN (Leuna); Djabi Sauane, NN (Zeitz) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze) |
TSV Leuna 1919 II |
2 : 2 (2:1) |
SG Döllnitz 1880 |
-
Datum: Samstag, 4. Oktober 2025 – Beginn: 11.30 -
Tore: 1-0 4. Kevin Strutz, 2-0 10. Kevin Bauer, 2-1 45.+1 Felix Schräpler,
2-2 70. Livius Sörgel -
Verwarnungen: Marcel Lading (Leuna); Fabian Kropla, Livius Sörgel (Döllnitz) -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Stadion des Friedens (Kap. 5.000 Stehplätze) |
VfB Merseburg (D-Jugend) |
11 : 3 (5:2) |
TSV Leuna 1919 (D-Jugend) |
-
Datum: Samstag, 4. Oktober 2025 – Beginn: 9.00 -
Tore für Merseburg: anonym, Tore für Leuna: Ben Luca Kuhnhold, Jeremy
Heinrich, Janick Michaelis -
Verwarnungen: keine -
Platzverweise: keine -
Austragungsort: Kunstrasenplatz Ulmenweg (Kap. 500 Stehplätze) |
Photos with English commentary: a) Under-13 Football: VfB Merseburg vs. TSV Leuna b) Reserves: TSV Leuna II vs. Döllnitz c) First XI: TSV Leuna vs. 1.FC Zeitz |
Nach dem guten Frühstück in Poserna ging es zügig nach Merseburg,
wo ich mich im Ulmenweg durch die Baustellen mogelte, um zum Platz
abzukürzen. Der Rasen wurde mal wieder geschont, die U13 spielte auf dem hässlichen
Kunstrasen. |
Der TSV Leuna hat alle Juniorenklassen besetzt. Die A- und
B-Jugend in Spielgemeinschaften, alle anderen alleine aufgestellt, die
E-Jugend hat zwei Mannschaften. Beide sind sehr erfolgreich in ihren
Staffeln, die C-Jugend ebenfalls, aber die altersmäßig dazwischen liegende
D-Jugend verliert die Mehrheit ihrer Spiele. Gegen VfB Merseburg hatten sie
im August diesen Jahres 2:2 gespielt, doch heute waren sie mit ganz schwachem
Kader (keine Wechsler und eine völlig überforderte Ersatztorhüterin)
chancenlos. Immer wieder blitzte eine gewisse Klasse auf, drei Leunaer trafen
nach starken Solos und Abschlüssen, sodass die zweistellige Niederlage nicht
ganz so unschön aussah – am Ende aber ein überdeutliches 11:3. |
Auf dem Weg zum zweiten Spiel hielten wir in Wölkau, einem
Leunaer Ortsteil zwischen Bad Dürrenberg und Kreypau. Kann mich nicht
erinnern, dort jemals gewesen zu sein. Es gibt auch nur ein paar Häuser in
ganz netter aber flacher Landschaft, aber die Kirche ist ein Highlight.
Zweitältester Bau im ehemaligen Kreis Merseburg und eine tolle Holzdecke, die
mit Sternen bemalt ist. Deshalb auch Sternenhimmelkirche Wölkau. Empore und
Altar sind auch sehenswert. In der Gemeinde Leuna sicherlich die schönste
Kirche! |
Schön begann auch das Spiel von TSV Leunas Zweiter Mannschaft.
Auf den ersten Abstiegsplatz abgestürzt, ein Mittelfeldteam zu Gast. Döllnitz
bekam anfangs kein Bein auf den Boden und der Doppelkevin – Strutz und Degner
bzw. seit einiger Zeit Bauer – schlug zu zum 2:0 nach 10 Minuten. Nach einer
guten halben Stunde schlief die Partie leider etwas ein und der Gast
erwachte, sodass vor dem Seitenwechsel nach einer Unsicherheit von Marvin
Kolb das 2:1 fiel. Kolb hielt danach super, musste aber leider noch mal
hinter sich greifen. Am Ende auch ein völlig leistungsgerechtes 2:2. |
Am Ende das Highlight für die mittlerweile – wie bei leider immer
mehr Landesligisten – 5€ Eintritt, eine Partie, die ich eigentlich nicht mehr
sehen wollte: Leuna gegen Zeitz. Da meine Eltern nach Leuna wollten, machten
wir diese Tour und ich bereue das auch gar nicht, aber nach den zuletzt stets
unattraktiven Spielen gegen Zeitz, wollte ich diese spezielle Paarung nicht
mehr sehen. Die erste Halbzeit knüpfte auch an diese letzten beiden Spiele
an. 0:0 natürlich, dabei mehr Chancen für Leuna und Spielanteile mindestens
gleich viele für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel lange nicht anders, bis
Tim Kießhauer und Paul Ahlert mit einem Doppelschlag in der
Schlussviertelstunde ein spektakuläres Ende der Partie einläuteten. Nun riss
auch endlich der Kotzbrocken von Gästetrainer wieder sein Maul auf. Nach wie
vor der unangenehmste Trainer der ganzen Liga. Ein klarer Elfmeter wurde vom
guten und sicher agierenden Schiedsrichterkollektiv leider nicht übersehen,
sodass Zeitz – trotz erst einmal starker Parade von Lorik Simnica – im
Nachschuss zum 2:1 kam. Eine Anmerkung zum Elfmeternachschuss nebenbei: Die scheiß FIFA,
die den Nachschuss verbieten will, nimmt hier Attraktivität für Zuschauer.
Wie wenig Vorteil will man dem Schützen – auch wenn es in diesem Fall ein Zeitzer
war – denn noch gewähren? Seine Mannschaft wurde schließlich gefoult! Soll
jetzt noch wie beim Eishockey vom Mittelkreis losgedribbelt werden? Soll der
Schütze demnächst rückwärts per Hacke schießen müssen?! Auch die jetzige
Regel, dass bei Gebälktreffer ohne Torwartberührung oder Berührung eines
weiteren Spielers der Schütze nicht noch mal draufballern darf, ist eine
absolute Schwachsinnsregel! Unnötig und auch unübersichtlich für Schiris bei
Fingerspitzenberührungen! Wie auch immer: Leuna rettete das 2:1 über die Zeit, vergab noch
einen echt guten Konter. Am Ende ein verdienter Sieg für den TSV und nach wie
vor als einzige Mannschaft ungeschlagen! 3 Siege, 4 Unentschieden – ein
toller dritter Platz für die Leunaer; ich hoffe es geht so weiter, denn
spätestens nächsten Monat verfolge ich auch wieder Leunaspiele vor Ort! Hinsichtlich der Zeitzer: Eigentlich wollte ich die letzte Saison
gen Verbandsliga loswerden, doch die vergeigten ja noch den schon fast
sicheren Aufstieg. Nun sind sie auf einem Abstiegsplatz. Hauptsache weg mit
denen, ich habe echt keinen Bock, diese Truppe nächste Saison noch mal in
Leuna sehen zu müssen... |
Dann zügig nach Schafstädt. In der Germania-Halle trafen Leunas
Handballer auf den SV 1925 Steuden. Die Steudener gewährten uns dreien freien
Eintritt, da Karten zurückgegeben wurden. Sehr freundlich von der
Kassiererin, hier nicht auf Heimfans zu warten, um diese Karten loszuwerden! Die 2€ hätten wir für die Partie aber ohne murren gezahlt, v.a.
wenn man die perversen Preise im Norden von Sachsen-Anhalt für derart
unterklassigen Handball (meist 4€) sieht. In der auch erfreulich guten Partie
hatte Steuden erst die Nase vorn, doch die bis zu 3 Tore Vorsprung waren
schnell weg. Leuna drehte ab der 20. Minute die Partie und lag bei Pause
13:19 vorn. In der zweiten Hälfte verkürzte Steuden zwar noch mal, doch der
TSV siegte am Ende verdient in einer fairen und flotten Partie mit 27:32. Zum Abschluss der Tour fuhren wir noch mal nach Leuna zurück und gingen
noch beim Asiaten am Rathaus essen. Eine prima Gaststätte dort – und
ansonsten auch eine prima Tour für meinen Vater zum Geburtstag! |
Statistik: - Grounds: 3.886 (0; diese Saison: 46 neue) - Sportveranstaltungen: 5.446 (4; diese Saison: 70) - Tourkilometer: 240 (240km Auto) - Saisonkilometer: 30.570 (21.500 Flugzeug / 8.160 Auto, davon
1.320 Mietwagen/ 1.010 Fahrrad/ 0 Bus, Bahn, Straßenbahn/ 0 Schiff, Fähre) - Anzahl der Fußballspiele seit dem letzten 0-0: 21 [letzte
Serie: 57, Rekordserie ohne 0-0: 178] -
Jede Woche mindestens eine Sportveranstaltung seit: Kalenderwoche 2 des
Jahres 2021 (04.-10.01.), d.h. seit 249 Wochen in Folge [letzte Serie: 30
Wochen von KW22/2020-51/2020; Rekordserie: 711 Wochen von KW 31/2006 bis KW
11/2020] |
Ein Blog über Amateurfußball und vieles mehr
Willkommen, Welcome & أهلا وسهلا
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen